FAKTENCHECK: Wohnen

SPÖ argumentiert mit der Unwahrheit!

Die SPÖ und ihr Vorsitzender Reinhold Entholzer betreiben gebetsmühlenartig falsche Zahlenspielereien punkto Wohnbau in Oberösterreich. Nicht nur mein Büro, sondern auch das Amt der Landesregierung haben der SPÖ die entsprechenden Unterlagen über die Unrichtigkeit ihrer Zahlenspiele übermittelt. Die SPÖ vermischt Äpfel mit Birnen.
Nur wenn man den mehrgeschoßigen Wohnbau von den Eigenheimen trennt, kann man seriöse Zahlen nennen, denn nur im mehrgeschoßigen Wohnbau geht es um den sozialen Wohnbau.

Laut der Abteilung Wohnbauförderung des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung wurden in den Jahren 2004 bis 2009 unter der Amtszeit von SP-Wohnbaulandesrat Hermann Kepplinger 13.248 Wohneinheiten geschaffen, im Zeitraum von 2010 bis 2015 unter freiheitlicher Führung sind es 14.341 Wohneinheiten, das entspricht einer Steigerung von mehr als 1.000 Einheiten.

Diese Zahlen sprechen für sich und belegen klar, dass die SPÖ mit der Unwahrheit argumentiert. Mein Vorgänger, Hermann Kepplinger (SPÖ) hat mir ein 130 Millionen Euro großes Budgetloch hinterlassen. Es galt, die Pleite abzuwenden. Mir ist es gelungen, die Ausgabenentwicklung zu stabilisieren und trotzdem die Wohnbauleistung aufrechtzuerhalten. Oberösterreich liegt mit seinem Budget für die Wohnbeihilfe an erster Stelle im Bundesländervergleich.

Fakt ist:
Rund 15.000 neue Wohnungen und 1/3 aller in ganz Österreich geförderten Einfamilienhäuser stehen in Oberösterreich. Mir ist es in den letzten sechs Jahren gelungen, die Wohnbauleistung in Oberösterreich auf hohem Niveau zu halten. Die Anzahl der Neubauten ist stabil und ein Garant dafür, dass Wohnungen leistbar bleiben.

Wohnbau schafft Arbeitsplätze:
Mit einem durchschnittlichen Darlehensvolumen von 365 Millionen Euro pro Jahr werden in Oberösterreich rund 21.900 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert. Im Bereich der Sanierung werden mit Förderungen von rund 197 Millionen Euro im Jahr rund 7.880 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert. Wir werden weiterhin nicht zulassen, dass die Wohnungspreise durch die Decke gehen! Mit der neuen und bereits im OÖ Landtag beschlossen Initiative „Junges Wohnen“ gibt es eine spürbare Entlastung für Menschen unter 35 Jahren.


LR Mag. Dr. Manfred Haimbuchner

Kontakt

FP Roitham
Sportplatzstraße 1
A-4661 Roitham

Tel: +43 7613-5858
Fax: +43 7673/80511-40
Mobil: +43 664/6007289399

gemeindekl

Gewerbegebiet Wangham

Mit einem direkten Anschluss an die A1 liegt das optimal erschlossene Gewerbegebiet Wangham inmitten des dynamischen Wirtschaftsraumes Gmunden - Vöcklabruck.